27. ESDE Tagung 2016 in Wroclaw

Ergonomie Workflowmanagement ESDE Tagung 2016
Wroclaw - Tagungsort der 27. ESDE Tagung 2016

 

Einladung in die Kulturhauptstadt Europas

Zum 27. Mal seit ihrer Gründung traf sich die ESDE, diesmal in Wroclaw (Polen). Eigentlich war es eher ein weltweites Treffen, denn es gab auch Beteiligung von Referenten aus Kanada und Brasilien.
Wie wir es bereits seit Jahren in unserem Forum propagieren, stand diesmal nicht nur gesunde Körperhaltung im Mittelpunkt, sondern in Bezug auf das Zusammenspiel aller Komponenten bei der zahnärztlichen Arbeit - speziell das Workflowmanagement.
Es war eine sehr gute Zusammenstellung von Beiträgen aus Arbeitswissenschaft und von Praktikern.

Die wissenschaftlichen Vorträge zeigten die Grundlagen des Workflowmanagements und die Ergebnisse aus der Forschung und natürlich daraus abzuleitende Aufgaben. Die Praktiker verdeutlichten, wie sie diese Erkenntnisse bei ihrer täglichen Arbeit umsetzen.
Als Beispiele seien hier genannt: die Patientenaufklärung,  Ästhetik Behandlung,

die Endodontie, die Periodontitisbehandlung, die Kinderbehandlung und Behandlung von CMD Patienten.

 

Ein besonderer Teil widmete sich den vergrößernden Sehhilfen Lupe und Mikroskop.
Prof. Lance Rucker, seit 1981 der "Dinosaurier" der Lupenbrillen, stellte neueste Studien vor und verknüpfte diese mit seinen langjährigen Erfahrungen.

82,5 % der benutzen Lupenbrillen in British Columbia seien nicht korrekt adjustiert, so Rucker. Die schlechtesten Ergebnisse bei den Untersuchungen lieferten die Flip up Systeme ohne vertikale Adjustierbarkeit ab, gefolgt von den TTL Systemen (durch das Glas befestigt).
Das heißt im Klartext, der Behandler passt sich falsch eingestelltem Equipment an und nicht das Equipment dem Behandler, mit schwerwiegenden Folgen!
Besonderes Augenmerk legte er auf die Frage der Koaxialität = gleiche optische Achse 2er Linsen.
Doch wen kümmert die Koaxialität? Gerade in den Zeiten von Billigprodukten, die auch nur billig hergestellt sein können, spielen wesentliche qualitätsbestimmende Faktoren kaum ein Rolle.

Die Tagung zeigte, wie weit die dentale Ergonomie gefächert ist und dass alle Praxisaspekte von ihr beeinflusst werden.
Und unterstreicht damit unsere langjährige Philosophie und unser Bestreben.
Workflowmanagement ist ein Mittel zum Erfolg.